21.09.2021
Einladung zum Workshop "Barrierefreie Mobilität im Urlaub?"
Online über Zoom
Projekt Nr.: 100533122 „CESTOVÁNÍ HENDIKEPOVANÝCH / REISEN VON MENSCHEN MIT HANDICAP“
Reisen bringt viele Eindrücke und Erlebnisse mit sich. Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen mit Behinderungen in Bezug auf ihren Urlaub dieselben Interessen haben, wie Menschen ohne Beeinträchtigung. Sie wollen nicht nur faulenzen und sich erholen, sondern auch touristische und kulturelle Angebote nutzen. Barrierefreie Angebote sind für ältere Gäste oder Gäste mit körperlichen Beeinträchtigungen ebenso attraktiv wie für Familien mit Kindern.
Wie erreichen die Gäste ihre ausgewählten Urlaubsziele barrierefrei? Was spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Verkehrsmittels? Über diese Fragen möchten wir gern mit Ihnen diskutieren, um Vorschläge für barrierefreie Routen herauszufinden.
PROGRAMM:
9:00 – 9:10 Begrüßung & Informationen zur aktuellen Entwicklung Jana Panáčková Feixová, Manager Disway (Lead Partner) Susanne Mannschott, ZSG mbH (Projektpartner) Rony Löchel, MGO mbH (Projektpartner)
9:10 – 10:00 Kriterien der Beurteilung der Barrierefreiheit von Routen – Beispiele aus der Praxis:
"Barrierefreier städtischer Tourismus am Beispiel von Prag“ Ceda Maps a.s. Projekt Route4All, Petr Hazuza.."Natur erleben: Naturlehrpfad Guttauer Teiche & Olbasee" Christina Schmidt, Biosphärenreservat Oberlausitzer Wiesen- und Seenlandschaft
Fragen und Diskussionen
10:00 – 10:30 Barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Dreiländerregion (Ilka Hunger, Zweckverband Verkehrsverbund
Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) angesprochen)
Fragen und Diskussion
Fragen und Diskussionen
10:30 – 11:30 IDOL für alle Fahrgäste Seminar KO des Verbands von Menschen mit Körperbehinderung, Liberec 19.2.2020
Materialien für die Werkstatt – Routen – Extravilan:
01 Slovnik-ausgewähltes_Konzept
02 Methodik-Kategorisierung-Barrierefreiheit-Routen-und-Kommunikation