
Unser Ziel ist es, Reisen für alle zugänglich zu machen.
Einige unserer Projekte
-
Disway |
Das Projekt disway ist ein internationales soziales Netzwerk für Reisende mit Behinderung. Unser Hauptziel liegt darin, einen Ort zu schaffen, wo wir Erfahrungen bezüglich des Reisens sowie Inspirationen für mögliche Ausflüge und Urlaubstipps austauschen können. Ein weiteres Ziel ist es, behinderte Menschen zusammenzubringen.
-
Reisen für Behinderte
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines grenzübergreifenden deutsch-tschechischen Netzwerks, das Akteure verbindet, die sich mit der Entwicklung und Verbesserung des Reisens von Menschen mit Handicap in der ERN und EEL beschäftigen. Das hauptsächliche Verbindungselement dieses Netzwerks sind das neu entstandene Webportal und die mobile App in Form einer interaktiven Karte, die beim Austausch von Erfahrungen bezüglich der Reisen von Menschen mit Handicap in der ERN und der EEL hilft.
-
Netzwerk Reisen ohne Barrieren
Wir haben das Netzwerk Reisen ohne Barrieren gegründet, an dem zwecks faktischer Verbesserung des Reisens von Menschen mit Handicap in der deutsch-tschechischen Grenzregion Organisationen, die mit Menschen mit Handicap arbeiten, Menschen mit Handicap selbst, aber auch Akteure und Dienstleistungsanbieter aus dem Tourismusbereich beteiligt sind.
-
Reisen mit Obzor
Der Bürgerverein OBZOR Liberec entstand im Oktober 2003. Der Hauptinhalt seiner Tätigkeit besteht in der sinnvollen Freizeitgestaltung von Personen mit verschiedenen Arten geistiger und körperlicher Behinderung (vor allem von Rollstuhlfahrern). Zu seinen weiteren Aktivitäten gehören Bildungsangebote, Kur- und Rehabilitationsaufenthalte, Exkursionen sowie die internationale Zusammenarbeit (mit Organisationen von Personen mit Behinderung im deutschen Teil der Euroregion Neisse, in Polen, Ungarn und Dänemark).
-
Aufbau eines barrierefreien Netzes
Im Rahmen der Entwicklung eines barrierefreien Netzes haben wir eine Zusammenarbeit mit dem Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds und der Region Ústí nad Labem aufgenommen.
-
Konferenz "Reisen ohne Barrieren" Liberec
Am 10. Juni 2024 um 13:00 Uhr fand im LIPO.INK in Liberec eine gemischte tschechisch-deutsche Konferenz statt, auf der Experten aus der Praxis das Thema Barrierefreiheit in der Euroregion Nisa diskutierten. Daran nahmen Experten verschiedener Organisationen (Prager Rollstuhlorganisation, Barrierefreies Netzwerk, TUL, KU LK, Stadtverwaltung Liberec, Windmühle Seifhenesdorf, Stadtentwicklung Zittau, Stadt Jonsdorf, Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge, Regenbogengesellschaft, MGO und andere) sowie Vertreter lokaler ERN-Organisationen teil. Es wurde über Barrierefreiheit diskutiert, Probleme der Barrierefreiheit in der Region Liberec wurden aufgezeigt, die neue Version der Disway Trails App wurde vorgestellt und das neu gegründete Barrierefreie Netzwerk in Prag wurde präsentiert.
Die Veranstaltung richtete sich an Vertreter von Organisationen, Städten, Gemeinden, der öffentlichen Verwaltung und andere Experten.
