Zurück zu Alle Veranstaltungen

Methodischer Workshop

Dokumente: Einladung, Verbindungsanweisungen

Inhalt des Workshops

  • barrierefreie Methoden auf CZ- und DE-Seite

  • praktische Anwendung von Methoden auf einzelne Projekte

  • Open Data und Datenaustausch zwischen Accessibility Mapping-Projekten

  • Lösungen, die zur Zugänglichkeit von Objekten auf CZ- und DE-Seite beitragen

Programm

10:00 -10:20h, Jan Ritter, Elberadweg, praktische Erfahrungen aus dem langjährigen Bau des Elberadweges, wie ist man an das Thema Barrierefreiheit herangegangen, welche interessanten Probleme sind im Laufe der Jahre aufgetreten - praktische Erfahrungen, Herr Ritter ist der Hauptarchitekt des gesamten Weges.

10:20 - 10:40h, Petr Hazuza, offene Daten und Methodik, die bei Konta Bariéry für das Projekt Karten ohne Barrieren verwendet werden

10:40 -11:20h, Antje Rennack, Methodischer Ansatz zur Datenkartierung für das Portal Sachsen ohne Barrieren, https://www.sachsen-tourismus.de/reisethemen/sachsenbarrierefrei/?gclid=Cj0KCQjwvYSEBhDjARIsAJMn0lgekd0R7dJvFOl7VGmaov8MhRVgc1Vw FpQjBSYLEyNjD0-sZcsQ0fIaAlovEALw_wcB

11:20 - 11:40 Uhr, Anne-Marie Grasse, Portal Outdooractive.

11:40- 12:10h, Kateřina Novotná, Prague Wheelchair Organization, Präsentation der Zugänglichkeitsmethodik, die von der Arbeitsgruppe für eine einheitliche Zugänglichkeitsmethodik entwickelt wurde

12:10- 12:40, Mittagspause

12:40 - 14:00, moderierte Diskussion

Nächster
Nächster
12. Mai

Workshop zur Anwendung: Mobile Anwendung, ihre Möglichkeiten und Vorteile für behinderte Reisende