Werkstattnetze ohne Barrieren im barocken Schloss Liblice
Der Konferenzsaal der Akademie der Wissenschaften war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Aufgabe unseres Netzwerks für Barrierefreiheit besteht darin, Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen miteinander zu verbinden. Die Einführung wurde von unserer Disway-Leiterin Mgr. Jana Panáčková und Frau Ing. Lucie Landrová, von der Mittelböhmischen Tourismuszentrale.
Welche Bedeutung hat das Barrierefreie Netzwerk für den Tourismus? Menschen mit Behinderungen wollen reisen und interessante Orte in der Tschechischen Republik und im Ausland entdecken, genau wie nichtbehinderte Reisende. Für Dienstleistungsanbieter können Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Kunde sein. Wie kann man effektiv geeignete Bedingungen für Reisende mit besonderen Bedürfnissen schaffen? Dies wurde von Mgr. Jana Panáčková, Petr Hřích und Aleš Černohous von unserem Verband.
Ein behinderter Reisender muss wissen, was ihn auf einer Reise erwartet und worauf er achten muss. Deshalb kartieren wir Routen ohne Barrieren, basierend auf der Methodik der Prager Rollstuhlorganisation. Aleš Černohous stellte die Routen, die wir dieses Jahr kartiert haben, in einer kurzen Präsentation vor. Eine Route führte durch die Umgebung von Mšeno - Hotel Kokořín, Restaurant Zlatý lev, Bistro Harasov... und dies ist nur eine kleine Liste von Orten auf der Route. Wir haben uns gefreut, dass der Bürgermeister von Mšeno, Herr Jiří Guttenberg, unseren Workshop besucht hat. Ales erzählte, was ihn auf dem Weg angenehm überrascht hat und wo es einige Hindernisse gab. Er erklärte gut, dass "zugänglich" oft nicht barrierefrei bedeutet. Wer gerne Sport treibt, für den sind das Trixi Bad oder die Sparkassen-Arena in Jonsdorf, Deutschland, sicher interessant.
Welcher Weg soll es sein? Die Disway Trails App ist die Antwort. Wie man sie benutzt, was sie bietet und dass sie 340 Sehenswürdigkeiten enthält, zeigte unser Entwickler Tom Hluštík auf mehreren Folien. Welcher Punkt von Interesse ist der wichtigste für eine Person mit einer Behinderung? Es mag Sie überraschen, aber in unserer App führt die Anzahl der barrierefreien Toiletten, der barrierefreien Unterkünfte und der Sehenswürdigkeiten die Liste an.
Bei den meisten unserer Workshops und Veranstaltungen darf Frau Elfi Kühnel vom Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" nicht fehlen. In ihrem Vortrag beschrieb sie, wie sie blindengerechte Wege im Gebiet des Naturparks Zittauer Gebirge kartiert hat. Sie können zwar nicht sehen, aber sie können mit ihrem Tastsinn zum Beispiel die seltsamen lokalen Felsformationen ertasten, die sie scherzhaft den Dachs oder das Nashorn nannten. Die Blinden sind in der Lage, Bäume anhand der Struktur ihrer Rinde oder ihrer Blätter zu erkennen. Es sei denn, die Blätter sind beschädigt oder irgendwie befallen, zum Beispiel vom Buchenborkenkäfer. Die liebe Elfi hatte zur Demonstration eine Handvoll Zweige, Blätter und Tannenzapfen dabei. Auch der Gesang der Vögel oder der Geruch der Pflanzen trägt zum Erlebnis eines Ausflugs in die Natur für Blinde bei.
Die Reisenden Lída und Maruška (Rollstuhlfahrerin) Harcubova hatten ebenfalls viele Geschichten zu erzählen. Gemeinsam haben sie fünf Kontinente besucht und aus jedem Land haben sie viele Geschichten und Anekdoten zu erzählen. Was hat sie dazu veranlasst, zu reisen und die Schönheit z. B. der beiden Küsten der USA, die einzigartige Flora und Fauna Afrikas oder Australiens und seines Roten Zentrums zu entdecken? Wahrscheinlich die Liebe zum Reisen, zum Kennenlernen der Menschen und der Schönheit des Landes. Seit mehr als 20 Jahren haben sie festgestellt, dass ein Rollstuhl kein Hindernis ist. Sie sagen, dass dieser Reisevortrag problemlos auf einer TED-Konferenz gehalten werden könnte.
Wir hoffen, dass unser Workshop "Netzwerke ohne Barrieren" für alle Anwesenden und Online-Hörer von Nutzen war. Wir bedanken uns bei allen... von der Destination Society of East Bohemia, von der Mělník - Kokořín Tourist Area, NRZP, POV oder CZEPA für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen, dass wir uns bald wieder an einem ähnlich schönen Ort wie der Burg Liblice treffen.
Der Workshop wurde durch die Unterstützung des Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds ermöglicht.